Mobbing – Stalking

Zur Hölle mit Umständen, ich erschaffe Möglichkeiten.“

                  (Bruce Lee)

Was ist „Mobbing“?

„Mobbing“ ist ein Begriff, der schon längst in allen Bereichen der Gesellschaft zu finden ist. Im engeren Sinne, steht er für Psychoterror durch Kollegen oder Vorgesetzte am Arbeitsplatz. In der Außenwelt wird diese Problematik ignoriert oder herunter gespielt. Die Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz und Umgang mit „hochgiftigen“ Arbeitskollegen sind für eine betroffene Person verheerend.

Was passiert, wenn eine Gruppe von Menschen sich gegen jemanden verbündet?

In der Regel besteht das Bestreben der Gruppe darin, das die Zielperson kündigt und geht. Diese Taktik ist letztendlich erfolgreich. Aber das liegt nur daran, weil das obere Management den oder die „Tyrannen“ ungehindert gewähren lassen. Bei jedem Mobbing am Arbeitsplatz schaut ein Vorgesetzter entweder weg oder arbeitet mit dem Mobber zusammen.

Charakteristisch für Mobbing am Arbeitsplatz ist beispielsweise soziale Isolation – Ausschluss von wichtigen Treffen – den Zugriff auf Ressourcen und Materialien verweigern, die für die Arbeit benötigt werden – Beleidigungen – herabwürdigende Kritiken – Verbreitung falscher Tatsachen, die die Glaubwürdigkeit dieser Person zerstören usw.

Was passiert mit der betroffenen Person?

Emotionaler Missbrauch am Arbeitsplatz, bedeutet für die Zielperson, einem enormen psychologischen Druck ausgesetzt zu sein. Starke gesundheitliche Beeinträchtigungen wie körperliche und seelische Probleme können die Folge davon sein. Oftmals leiden auch familiäre Beziehungen unter der Last des Stresses. Die Selbstwahrnehmung geht immer weiter, je länger der Prozess dauert, verloren.

Sehr häufig sind die Mobber selbst charmant und überzeugend, so sind diese in der Lage, andere zu rekrutieren, um durch Stellvertreter zu schikanieren. Die Rekruten wollen dazu gehören, Anerkennung in der Gruppe haben, sie sind mit sich selbst beschäftigt, wollen keinen Ärger … UND, sie beruhigen Ihr Gewissen mit der Ausrede : „die betroffene Person ist ja selber schuld“!

Um Feinde zu bekommen, ist es nicht nötig, den Krieg zu erklären. Es reicht, wenn man einfach sagt, was man denkt!“     (Martin Luther King)
Tipps für Mobbing Opfer:

Wenn es um Mobbing am Arbeitsplatz geht, kann kollektive Aggression  in einer Reihe von irrelevanten Ereignissen zu finden sein. Wenn die betroffene Person, z. B. versucht mit einzelnen Kollegen über die Vorgänge zu sprechen, werden die Tatsachen heruntergespielt, als falsch dargestellt, die Person wird als zu empfindlich angesehen und bei längerer Dauer als chronischer Beschwerdeführer bezeichnet. Die Gerüchteküche hat sich schon längst zu einem Eigenleben entwickelt.

Daher, bleiben Sie so ruhig und konzentriert wie möglich! Zu dem Zeitpunkt, an dem Sie auf Mobbing am Arbeitsplatz aufmerksam werden, wurde bereits viel Schaden angerichtet. Ein Opfer kann sich der Feindseligkeit in den frühen Phasen nicht bewusst sein, da die kollektive Aggression hinterrücks passiert. Wenn die Betroffenen erkennen, dass sich ein Mob gebildet hat, sind sie möglicherweise nicht mehr in der Lage, ihre Arbeitsstelle zu retten, aber Sie können ihre Karriere retten, indem Sie ihre Emotionen in Schach halten und mit hoch erhobenem Kopf aussteigen, und so auch Ihr Arbeitszeugnis nicht gefährden!

Zeigen Sie Ihre Wut nicht, reagieren Sie zurückhaltend, alles andere könnte noch massivere und hinterhältigere Angriffe auslösen. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Ausstieg und sichern Sie sich eine neue Beschäftigung!

Holen Sie sich Hilfe von Leuten, die diese Strukturen und Abläufe kennen! Lassen Sie sich von mir in diesem Prozess begleiten!

Irgendwann werden Sie akzeptieren, dass es absolut notwendig ist, sich aus einer toxischen Umgebung zu befreien. Lasse Sie nicht Ihr Leben von anderen dominieren, und Sie werden sehen, wenn Sie erst einmal von diesem Mob weg sind, dass Ihr Leben noch glücklicher sein wird als zuvor!

Wichtiges!

Beim Mobbing geht es nicht nur um einen psychisch, emotionalen Schmerz, sondern ein tiefer gehendes, die Essenz des Individuums treffendes Empfinden, und das ist es, welches so schwierig zu überwinden ist.

Für die Betroffenen ist es sehr schwer aus dieser Situation alleine herauszufinden ... LASSEN SIE SICH HELFEN! Wir finden gemeinsam einen Weg für Sie!

Wie ist der Plan?

  • Bleiben Sie RUHIG!
  • HILFE von außen holen!
  • SELBSTBEWUSSTSEIN stärken
  • BERUFSMÖGLICHKEITEN prüfen!
  • Wieder GLÜCKLICH werden!
  • Blog: Zeit für Veränderung

Was ist „Mobbing“

  • Soziale ISOLATION
  • Arbeitsmaterial VERWEIGERN
  • Ungerechtfertigte KRITIK
  • LÜGEN verbreiten
Trennung – Beziehungskonflikte
Erschöpfungszustände – Burnout